Didaktisches Design trifft Storytelling
Rahme deinen Kurs mit einem klaren Narrativ: ein Projekt zu retten, eine Community zu stärken oder ein reales Problem zu lösen. Sinn stiftet Bindung. Halte die Story konsistent, aber flexibel genug, um individuelle Pfade zu erlauben. Abonniere, um Story-Vorlagen zu erhalten.
Didaktisches Design trifft Storytelling
Zerlege komplexe Kompetenzen in Micro-Challenges mit ansteigendem Anspruch. Jede Challenge vermittelt einen Baustein, verknüpft mit kurzen Erklärungen und Beispielen. Am Ende steht eine sichtbare Meisterprüfung. Bitte um Feedback: Welche Micro-Challenge würdest du zuerst testen?
Didaktisches Design trifft Storytelling
Prüfungen können Teil der Reise sein: Bosskämpfe als Fallstudien, Dialoge als Peer-Review, Sammelobjekte als Quellenarbeit. Wichtig bleibt Validität: Bewertungsrubriken transparent machen, Kriterien vorab klären. So wird Bewertung fair, nachvollziehbar und motivierend zugleich.
Didaktisches Design trifft Storytelling
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.